MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR JEDE BRANCHE
WIR FINDEN IHR PASSENDES TRANSPORTKONZEPT
Ob Kohle, Erze, Eisen und Stahl, Mineralöl- und Chemieprodukte, Baustoffe, Container oder Automobile: RheinCargo bietet für alle Branchen individuelle Konzepte und kann dabei Hafen- und Schienenlogistik kombinieren. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how!


SPITZENLEISTUNG BEI MINERALÖL-TRANSPORTEN
Mehr als sieben Millionen Tonnen Mineralöl transportiert RheinCargo jedes Jahr auf der Schiene quer durch Deutschland und Europa. Das sind rund 14.000 Güterzüge pro Jahr, also fast 40 Züge am Tag. Wir versorgen fast jedes Großtanklager in Deutschland regelmäßig mit Mineralölprodukten aller großen Raffinerien und exportieren Mineralöl in die Schweiz. Kerosin gelangt mit RheinCargo-Zügen zu großen Flughäfen, beispielsweise nach München. Unser deutschlandweit einmaliges Mineralöl-Netzwerk bietet beste Flexibilität bei gleichzeitig höchster Zuverlässigkeit und Qualität. Transportsicherheit steht bei Gefahrgutprodukten selbstverständlich an erster Stelle. Ad-Hoc-Leistungen sind für uns selbstverständlich.
DER WEG VOM SALZ ZUM KUNSTSTOFF
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein bewährter Kunststoff für vielfältige Anwendungen - von der Scheckkarte bis zum Energiesparfenster. Als einer der führenden PVC-Hersteller Europas setzt die Vinnolit GmbH & Co. KG auf nachhaltige Produktionsmethoden und klimafreundliche Logistikketten mit RheinCargo:
Steinsalz aus Süddeutschland gelangt per Binnenschiff nach Köln-Godorf, wird von RheinCargo in Güterzüge verladen und auf der Schiene ins Vinnolit-Werk nach Hürth-Knapsack transportiert. Das dort hergestellte Vinylchlorid wird im Hafen Godorf in Tankschiffe gepumpt und erreicht über den Rhein den Hafen Niehl II. Im Vinnolit-Werk Köln-Merkenich entsteht dann das recyclingfähige Endprodukt PVC.


STARK IM KOHLEVERKEHR
RheinCargo transportiert Braunkohle aus dem rheinischen Revier zu Abnehmern in Deutschland und auch in der Schweiz – und zwar durchgehend mit eigenen Ressourcen in enger Kooperation mit Rheinland Cargo Schweiz als konzerneigenes EVU. Für den Kohleverkehr haben wir Zugriff auf eine große Flotte an Schüttgutwagen. Damit bringen wir auch kurzfristige Transporte für Sie auf die Schiene und springen ein, wenn z. B. Schiffe wegen Niedrigwasser nicht verkehren können.
VOM SCHIFF BIS AN DIE „HAUSTÜR“
Martinswerk GmbH in Bergheim zählt zu den weltweit bedeutenden Anbietern von chemischen Spezialprodukten auf Basis von Aluminiumhydroxid und Aluminiumoxid. Die Lieferung des dafür benötigten Rohstoffs Feuchthydrat übernehmen wir als Full-Service-Leistung:
Im Hafen Köln-Niehl wird das Feuchthydrat vom Schiff in Eisenbahnwaggons geladen und über die Schiene nach Bergheim zum Martinswerk befördert. Auch die Schiffsreinigung und die Bearbeitung der notwendigen Papiere gemäß den Umweltvorschriften der CDNI-Richtlinie führen unsere Mitarbeiter vor Ort durch.



BEDEUTENDER PARTNER DER BAUSTOFFINDUSTRIE
RheinCargo ist Experte für Hafenumschlag und Eisenbahntransport von Baustoffen wie Zement, Kalk, Sand und Gips. Auf der Schiene befördern wir mehrere Millionen Tonnen pro Jahr:
Unter anderem fahren wir Zement von Mitteldeutschland bis in die Schweiz durchgängig in Eigenleistung. Mit speziellem Equipment bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen – über besondere Güterwagen, Schwerzugkonzepte oder Spezialcontainer finden wir für jeden Transport die richtige Lösung.
Regionalverkehr

Caroline Calmund
Leiterin Profitcenter
Regionalverkehr
- +49 (0)221 390 – 1175
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Julia Schneck
Vertrieb Regionalverkehr
- +49 (0)221 390 – 1177
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Niklas Diel
Vertrieb Regionalverkehr
- +49 (0) 221 390 – 1179
- E-Mail schreiben
-
Heerdterbuschstraße 1a,
41460 Neuss
Fernverkehr

Götz Jesberg
Geschäftsführer und Leiter Profitcenter Fernverkehr
- +49 (0)221 390 – 1700
- E-Mail schreiben
-
Hammer Landstraße 3,
41460 Neuss

Necati Kula
Vertrieb Fernverkehr
- +49 (0)221 390 – 1178
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Hendrik Otten
Vertrieb Fernverkehr
- +49 (0)221 390 – 1173
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Fabian Sicking
Leiter Planung Fernverkehr
- +49 (0)221 390 – 1794
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln
Werksverkehr

Timo Reuter
Leiter Profitcenter
Werksverkehr
- +49 (221) 390-1297
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Thomas Nebich
Leiter Betrieb Werksverkehr NRW
- +49 (0) 15123445520
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln
Hafen

Lukas Klippel
Leiter Profitcenter
Hafen
- +49 (0)221 390 – 2900
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln
Vertrieb

Marcel Beck
Leiter Vertrieb
Hafen
- +49 (0)221 390 – 2905
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

David Gabrysch
Vertrieb Hafen
- +49 (0) 221 390 – 2903
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Katharina Kostyrenko
Vertrieb Hafen
- + 49 (0) 221 390 – 2926
- E-Mail schreiben
-
Stettiner Straße 1,
41460 Neuss
Betrieb

Michael Härtl
Leiter Betrieb Hafen
- +49 (0) 221 390 – 2902
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Stephan Hilgers
Leiter Werkshäfen
- +49 (0)2131 5323 – 356
- E-Mail schreiben
-
Hammer Landstraße 3,
41460 Neuss
HAFENDISPOSITION / HAFENAUFSICHT

Hafendisposition / Hafenaufsicht Köln-Godorf
- +49 (0) 221 390 – 2030
- E-Mail schreiben
-
Mühlenhof 25,
50997 Köln

Hafendisposition / Hafenaufsicht Köln-Niehl
- +49 (0) 221 390 – 2920
- E-Mail schreiben
-
Am Niehler Hafen 2,
50735 Köln

Hafendisposition / Hafenaufsicht Neuss/Düsseldorf
- +49 (0)171 4111 – 852
- E-Mail schreiben
-
Hammer Landstraße 3,
41460 Neuss