E-Lokomotiven der RheinCargo sind ab 2021 nur noch mit Öko-Strom unterwegs
Die Güterbahnsparte der RheinCargo steht für umweltschonenden Transport und eine hervorragende Energie-Effizienz. Im Vergleich zum Lkw verursachen Güterzüge pro Tonnenkilometer fünfmal weniger CO2 und benötigen nur 20 Prozent der Energie (Quelle: Allianz pro Schiene / Studie: Umweltbundes-amt). Der Logistikdienstleister RheinCargo geht jetzt noch einen Schritt weiter: Ab 2021 sind alle E-Lokomotiven der RheinCargo nur noch mit Ökostrom unterwegs. Ein weiteres Argument dafür, mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern.
Neue Kollegen gesucht!
Wir suchen Verstärkung für unser Team im Schienengüterverkehr!
Sind Sie an einer neuen Herausforderung interessiert? Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
in einem international agierenden Unternehmen.
Ausweitung des Portfolios
RheinCargo etabliert neuen Geschäftsbereich „Werks- und Industriebahnen“
Seit Januar 2019 führt die RheinCargo GmbH & Co. KG Rangierdienste und Infrastrukturbetrieb für die Kokerei Prosper des Stahlkonzerns ArcelorMittal durch. Da die Zusammenarbeit in Bottrop problemlos funktioniert und diese Dienstleistungen im Markt verstärkt nachgefragt werden, hat die RheinCargo jetzt den eigenen Unternehmensbereich „Werks- und Industriebahnen“ gegründet.

RheinCargo – eine clevere Kombination
Trimodale Logistik-Lösungen sind unsere Stärke
Bei uns ist Ihre Fracht in guten Händen. RheinCargo – das ist die clevere Kombination aus einem der größten Binnenhäfen Europas und einer international erfolgreichen Güterbahn. Alle Leistungen der Hafen- und Schienenlogistik finden Sie bei uns unter einem Dach.
Nutzen Sie unser vielseitiges Know-how und unsere jahrzehntelange Erfahrung und entdecken Sie die Vorteile, die wir Ihnen mit maßgeschneiderten Konzepten bieten.
Trinkwasser-Entnahmestellen im Hafen Neuss
Wichtige Information für Binnenschiffer und Hafenanlieger
Im Hafen Neuss stehen den in Neuss be- oder entladenen Gütermotorschiffen zwei Wasserabnahmestellen kostenfrei zur Verfügung.
Die RheinCargo weist darauf hin, dass die Entnahme von Trinkwasser nur dort und nur mit zugelassenen Armaturen gestattet ist.